Kurt Hopstein
  • Start
  • Musik
    • Vergessene Gärten für Streichsextett
    • Serenade für Bajan und Fagott
    • Sonate für Violine und Klavier
    • Serenade für Oboe, Harfe und Fagott
    • SCHILFMUSIK Serenade für Oboe, Klarinette und Fagott
    • Mein Geliebter mit der Nummer 632
    • Divertissement in G für Flöte und Cembalo
    • weitere Kompositionen
  • Lebensspuren
    • Artikel: Gedenkkonzert
    • Artikel: Trauer um Kurt Hopstein
    • „Über einen unermüdlichen Kulturförderer“ von Dr. Waltraut Barnowski-Geiser
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • Links
    • Archiv
  • Start
  • Musik
    • Vergessene Gärten für Streichsextett
    • Serenade für Bajan und Fagott
    • Sonate für Violine und Klavier
    • Serenade für Oboe, Harfe und Fagott
    • SCHILFMUSIK Serenade für Oboe, Klarinette und Fagott
    • Mein Geliebter mit der Nummer 632
    • Divertissement in G für Flöte und Cembalo
    • weitere Kompositionen
  • Lebensspuren
    • Artikel: Gedenkkonzert
    • Artikel: Trauer um Kurt Hopstein
    • „Über einen unermüdlichen Kulturförderer“ von Dr. Waltraut Barnowski-Geiser
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • Links
    • Archiv





Vergessene Gärten für Streichsextett (1994)

„Vergessene Gärten, das sind Spuren vergangener Ordnung, von Linien und Zirkeln alter Wege und Rabatten, von Hecken und Baumreihen. Jetzt hat die wuchernde Natur die Umrisse verwischt; die Vergänglichkeit des menschlichen Wollens und die Grenzenlosigkeit des Lebens bilden eine neue verwilderte Harmonie.“


Es gibt eine CD des Kölner Streichsextetts mit den „Vergessenen Gärten“ im Fachhandel. (externer Link)


Auf der Seite des Kölner Streichsextetts kann man den 2. Satz der Romanze aus „Vergessene Gärten“ anhören. (externer Link)



Copyright © 2015. All Rights Reserved.